Der Salat, sei es Feldsalat, Kopfsalat oder Eisbergsalat, genießt bei der Kaninchenfütterung keinen guten Ruf. Oft wird behauptet, dass Kaninchen gewisse Sorten fressen dürfen, andere dafür nicht. So zum Beispiel kann man der Eisbergsalat bedenkenlos füttern, während man den Kopfsalat meiden sollte. Warum? Man weiß es nicht, wird so erzählt. An diesen falschen Behauptungen sind oft gut gemeinte Ratschläge schuld, die durch falsche Informationen oder Unkenntnis weitergegeben werden.
Auch die Vorurteile, dass Salat zu sehr gespritzt wird und zu viele Chemikalien enthält, ist nciht richtig. Auch anderes Gemüse wird gespritzt und vor der Fütterung muss der komplette Salat gespült werden und die äußeren Blätter entfernt werden. Tut man dies, sind auch die meisten Chemikalien und Schadstoffe weg.
Der
Salat
enthält viele Inhaltsstoffe. Am meisten ist Wasser in ihm enthalten. Daher eignet sich Salat besonders im Sommer zur Fütterung. So wirkt der Salat bei Hitze sehr erfrischend und Ihre Kaninchen nehmen nicht nur durch das Trinken Wasser auf. Neben Wasser enthalten Salate auch viel Nitrat. Vor allem der Strunk ist stark nitrathaltig und sollte daher entfernt werden. Salate sind zudem nährstoffarm, wenn man ihr Gesamtgewicht betrachtet. Zieht man die Wassermenge ab, so erhäht sich der Nährstoffgehalt deutlich. Da Ihr Kaninchen am Tag nicht zu viel Salat fressen sollte, ist der Salat nur als Ergänzung zum anderen Gemüse zu sehen.
Auf Grund des hohen Nitratgehaltes darf Ihr Kaninchen nicht zu viel Salat am Tag fressen. Er kann ruhig täglich gefüttert werden, aber in kleinen Mengen über den Tag verteilt. Das Nitrat wird bei der Verdauung zu Nitrit umgewandelt, welches in hohen Mengen giftig ist. Vor der Fütterung müssen aber der Strunk und die äußeren Blätter entfernt werden. Diese sind stark nitrathaltig und dazu befinden sich vor allem an den äußeren Blätter viele Schadstoffe. Die restlichen Blätter sollten dazu noch abgespült werden, bevor Ihr Kaninchen diese zu fressen bekommt. Wenn Sie jetzt denken, dass Salat auf Grund des hohen Nitratgehaltes ungesunder als anderes Gemüse ist, liegen Sie leider falsch. Auch anderes Gemüse hat einen sehr hohen Nitratgehalt.
Des Weiteren sollte Salat vorsichtig angefüttert werden. Nicht jedes Kaninchen verträgt Salat. Sollten Sie Durchfall oder Magenprobleme bei Ihrem Kaninchen erkennen, muss die Fütterung von Salat abgesetzt werden. Dazu sollten Sie noch einen Tierarzt aufsuchen. Ansonsten kann Salat bedenkenlos gefüttert werden.
Es gibt eine große Auswahl an Salaten. Viele davon werden auch in Deutschland produziert. Sie müssen nur die Erntezeiten beachten. Außerhalb der deutschen Erntezeiten, werden die Salate importiert und stammen aus Übersee oder aus Zuchthäusern. Diese sind nicht so gesund, wie die Salate vom Feld. Mehr Infos zur Erntezeit finden Sie in unserer Gemüsefutterliste. Die bekanntesten Salatsorten sind Eisbergsalat, Kopfsalat, Feldsalat und Römersalat. Es gibt aber noch Endiviensalat, Bataviasalat, Radicchiosalat, Rucolasalat, Lollo Rosso Salat, Friséesalat, Eichblattsalat und Löwenzahnsalat. Auch Chicorée und Chinakohl werden oft den Salaten zu geordnet, obwohl sie auch zum Kohlgemüse zählen. Offiziell gibt es 1.600 Salatsorten. Wir haben uns bei der Auflistung der verschiedenen Sorten auf die handelsüblichen Sorten beschränkt.