Dass bei Kaninchen eine Einzelhaltung nicht zu empfehlen ist, wissen Sie bereits. Aber welches Kaninchen passt zu meinem Kaninchen? Spielt dabei die Rasse, das Alter, der Charakter oder auch das Geschlecht eine Rolle? In der Tat gibt es Formen von Kaninchengruppen, die zu empfehlen sind und welche die nicht zu empfehlen sind. Dennoch kann es bei allen Mischungen klappen oder eben nicht.
Wenn wir den Vergleich zum Wildkaninchen machen, stellen wir fest, dass dort die Gruppen aus vielen Männchen und Weibchen bestehen. Ein Weibchen ist dabei mit einem Männchen zusammen. Daher ist eine gemischte Gruppe immer das Beste.
Wenn Sie nur 2 Kaninchen halten möchten, gibt es 3 verschiedene Formen des Kaninchenpaars: Sie halten zwei Männchen, zwei Weibchen oder ein Weibchen zusammen mit einem Rammler.
Wenn Sie sich dafür entscheiden 2 Rammler zu halten, müssen diese unbedingt kastriert sein. Ansonsten bekriegen sie sich, sobald sie die Geschlechtsreife erlangt haben. Unkastrierte Rammler sind zudem nicht stubenrein, da sie immer markieren. Durch das Markieren steckt der Rammler sein Revier ab, was bei einer Haltung mit einem anderen Rammler zu Auseinandersetzungen führen wird, da sie sich gegenseitig konkurrieren. Sind Ihre Rammler kastriert kann dieses Paar funktionieren.
Eine Haltung von 2 Weibchen ist meist nicht von Erfolg gekrönt. Dies liegt daran, dass zwei Weibchen deutlich distanzierter zueinander sind und schon eine Krankheit dieses Paar zerreißen kann. Es kann aber auch vorkommen, dass die zwei Weibchen sich von klein auf kannten und auch immer super verstanden haben. Auch hier kann von heute auf morgen ein Streit ausbrechen, so dass dieses Paar nicht mehr funktioniert. Wir haben von einigen Kaninchenhaltern hierzu negative Beispiele gehört und raten daher von so einer Gruppe ab.
Die ideale 2er Gruppe besteht aus einem Rammler, der kastriert ist, und einem Weibchen, was auch unkastriert sein darf. Diese verstehen sich meist am besten, was uns auch die Wildkaninchen zeigen. Dort schlafen auch Rammler und Weibchen zusammen und teilen sich Ihren Platz im Bau. Die Weibchen bleiben dabei sogar ein Leben lang an der Seite von ihrem Partner.
SeitenanfangEine weitere gute Gruppenzusammensetzung kann eine 3er Gruppe sein. Sie sollten nur darauf achten, dass mindestens ein Rammler (kastriert) bzw. mind. ein Weibchen in der Gruppe vorhanden ist. Wir selber halten auch eine 3er Gruppe aus zwei kastrierten Rammlern und einem Weibchen. Zoff unter den Herren gibt es, wenn überhaupt, ums fressen. Es gibt auch viele Kaninchenhalter, die schwören auf diese Gruppenkonstellation, weil sie damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Allerdings muss man auch erstmal den Platz haben, um so viele Kaninchen halten zu können. Zudem müssen alle Rammler kastriert sein.
SeitenanfangWenn Sie mehr als 3 Kaninchen zusammen halten möchten, müssen Sie darauf achten, dass Sie immer eine gesunde Mischung aus Weibchen und Rammlern haben. Die Rammler müssen dabei immer kastriert sein. Oft ist es sogar leichter, wenn man ein siebtes oder achtes Kaninchen in eine Gruppe setzt, als wenn man zwei Kaninchen zusammenführt. Sie können aber auch mehr als ein neues Kaninchen in eine große Gruppe einführen, da sich dann die Rangordnungskämpfe besser verteilen und das neue Kaninchen nicht von allen angegriffen wird.
SeitenanfangEs gibt leider keine Faustformel, welche Rassen am besten miteinander auskommen. Auch nicht welche Rassen überhaupt nicht zusammen passen. Das hat den Vorteil für Sie, dass Sie dabei frei wählen können, welche Rassekaninchen Sie zusammen halten möchten. Es ist aber zu empfehlen, dass die Kaninchen ungefähr in derselben Größenordnung sind.
SeitenanfangEin sehr wichtiger Faktor für den Erfolg der Partnerwahl ist der Charakter der Kaninchen. Wenn Sie ein sehr dominantes Kaninchen haben, sollten Sie ein weiteres dominantes Kaninchen als Partner vermeiden. Oft vertragen sich diese Kaninchen nämlich nicht. Gerade solche Zusammenführungen können sehr heftig ablaufen, da sich die Kaninchen stark bekämpfen. Wenn Sie dagegen zwei zurückhaltende Kaninchen haben, kann die Zusammenführung sogar ohne Kämpfe ablaufen. Sie sollten auf jeden Fall dafür sorgen, dass Ihr Chef Kaninchen immer der Chef bleiben wird. Dies ist dann das dominanteste Kaninchen und wird seinen Rang immer wieder gegen neue Kaninchen verteidigen. Allerdings sind viele Kaninchen weder Chef noch sehr unterwürfig, sondern vielmehr eine Mischung aus beidem. Daher passen so viele Kaninchen so gut zusammen.
Eine weitere Rolle neben dem Charakter spielt auch die Vergangenheit der Tiere. Gerade Hasen aus schlechten Haltungen, wo sie z. B. allein gehalten wurden, haben noch nicht die Erfahrungen mit Artgenossen machen können. Diese Tiere haben daher auch einen Nachholbedarf und es kann ein wenig dauern bis sie in einer Kaninchengruppe aufblühen. Dies kann auch auf Kaninchen zu treffen, die bereits als Jungtier allein gehalten wurden. Wenn der Hase aber zuvor in einer Gruppe gehalten wurde, kennt er bereits das Gruppenleben und kann sich schneller in neue Gruppen integrieren.
Neben dem Charakter und der Vergangenheit ist auch das Alter der Kaninchen wichtig. Sie sollten darauf achten, dass Ihre Kaninchen ungefähr im gleichen Alter liegen. Bei großen Gruppen können Sie auch gerne ältere Kaninchen mit jungen Kaninchen zusammen halten. Gerade die jüngeren Tiere beleben die Gruppe. Wenn Sie aber nur zwei Kaninchen haben möchten, macht es wenig Sinn ein junges und ein altes Tier zusammenzusetzen. Das Junge ist noch wild und will viel herumtoben und spielen, während das Ältere schon ruhiger geworden ist und sich dadurch gestört fühlt.
SeitenanfangKaninchen, die jünger als 16 Wochen sind, gelten als Jungtiere. In dieser Zeit können sie meist problemlos mit gleichaltrigen Kaninchen gehalten werden. Eine Vergesellschaftung mit älteren Tieren ist aber meist nicht sinnvoll. Das liegt daran, dass sie sich noch nicht wehren und verteidigen können. Daher kann es bei einer Zusammenführung dazu führen, dass sie sehr viel einstecken müssen und stark zugerichtet werden. Am Besten erst nach der 16 Lebenswoche die Tiere mit geschlechtsreifen Kaninchen zusammenführen.
Seitenanfang