Eine Tierversicherung für Katzen, Pferde und Hunde gibt es schon seit langem. Leider wurde so etwas nie für Kaninchen angeboten, womöglich weil sie zu billig zu ersetzen sind. Ein neues Kaninchen kostet im Vergleich zu einem Hund, Katze oder Pferd kaum etwas. Doch mittlerweile hat sich diese Einstellung glücklicherweise geändert. Das Leben der Kaninchen gewinnt für die Halter an Bedeutung, weshalb jetzt eher teure Operationen durchgeführt werden, um mit dem Kaninchen länger zusammen zu leben.
Lange hat es gedauert bis sich die ersten Versicherungen getraut haben, eine Haustierversicherung für Kaninchen anzubieten. Doch warum eigentlich? Die Antwort ist schnell gefunden: Sie sind zu billig zu ersetzen. Ein neues Kaninchen kostet nicht viel und daher hat es sich finanziell nicht gelohnt teure Operationen durchzuführen. Zum Glück ändert sich aber die Einstellung der Kaninchenhalter dem gegenüber. Das Leben der Kaninchen ist mehr wert und man ist bereit Geld für Medikamente und Operationen auszugeben. Das kann aber schnell teuer werden, weshalb sich so eine Haustierversicherung für Kaninchen lohnen könnte.
SeitenanfangEin oft gehörtes Gegenargument zu einer Haustierversicherung für Kaninchen sind die Kosten, die man meist monatlich bezahlen muss. Natürlich ist es richtig, dass man nicht immer die Kosten wieder herausbekommt. Schließlich ist die Versicherung ein Unternehmen, was auch Gewinne erwirtschaften möchte. Aber das trifft auf nahezu alle Versicherungen zu, die man abschließt.
Daher halten wir dieses Argument für den Abschluss einer solchen Versicherung für nicht angebracht. Die Versicherung soll für den Fall einspringen, wenn es zu einer Operation auf Grund einer Erkrankung kommt. Auch die Nachuntersuchungen und Medikamente können schnell teuer werden. Wenn man dazu noch Kinder hat und auch noch mehrere Kaninchen hält, können schnell Zusatzkosten entstehen, die man nicht bezahlen kann. Dafür ist dann solch eine Tierversicherung sehr gut. Sie entlastet einen finanziell. Man hat jeden Monat einen fixen Wert, den man in seinen Ausgaben fest verankert hat. Dazu fängt der Einstieg schon bei 5,90 € pro Monat pro Kaninchen an.
SeitenanfangEin aktueller Pionier unter den Tierversicherungen ist Petplan. Sie bieten seit neuestem eine Versicherung für Kaninchen an. Das Versicherungsunternehmen greift dabei auf über 30 Jahre Erfahrung zurück. Dazu hat Petplan mit mehr als 1.000.000 versicherten Tieren eine beachtliche Anzahl an Mitgliedern. Dort kann man schon für 5,90 € sein Kaninchen versichern. Eingestuft wird das Kaninchen nach dem Alter. Je älter es ist, desto teurer wird es. Bis 3 Jahre kostet ein Kaninchen mind. 5,90 €,, von 4 bis 6 Jahre mind. 7,90 € und darüber hinaus gibt es individuelle Prämien.
Es werden 3 verschiedene Pakete angeboten. Je mehr man monatlich ausgibt, desto mehr wird mitversichert und bei einem Eintritt ausgezahlt. Dazu hat man bei Petplan nur 30 Tage Wartezeit.
Wir selber sind auf diese Tierversicherungen erst vor kurzem aufmerksam geworden. Wir halten selber 3 Kaninchen, wobei alle ungefähr 5 Jahre alt sind. Unsere Kaninchendame musste vor kurzem die Gebärmutter und die Eileiter auf Grund eines Tumors heraus operiert werden. Dies ist eher durch Zufall herausgekommen. Nach einer eigentlich erfolgreichen Zusammenführung hatten sich unsere Kaninchendamen so heftig gebissen, dass beide zum Tierarzt mussten. Dort ist dann durch Zufall der Tumor entdeckt worden. Für die ganze Behandlung inkl. Medikamente haben wir ca. 300 € bezahlt. Dazu ist unser Kasper ein Dauerpatient, der täglich seine Medikamente benötigt. Für alle diese Fälle kam eine Tierversicherung für uns zu spät. Finanziell lohnen würde sie sich für uns durchaus. Und das trifft auf immer mehr Kaninchenhalter zu.
Seitenanfang