Wir möchten Ihnen auf dieser Seite gesundes Kaninchenfutter vorstellen. Es handelt sich dabei nicht nur um Gemüse oder Obst, wobei letzteres schon nicht mehr ganz gesund ist, sondern auch um Äste zum Knabbern, Blätter, Blüten, Kräuter usw.. Es gibt so viele Pflanzen, die Ihr Kaninchen fressen kann. In der freien Natur frisst ein Kaninchen schließlich auch alles, was auf der Wiese wächst. Ganz wichtig ist aber, dass Sie bei der Fütterung auf Abwechslung achten. Wenn man ein Kaninchen in der Natur beobachtet, dann sieht man, dass es mal hier und mal da etwas frisst. So sollte auch der Speiseplan aussehen. Heute mal Möhren, morgen mal Sellerie.
Viele Kaninchenhalter fragen sich auch, wann Sie welches Futter Ihren Kaninchen geben sollen. Die Uhrzeit spielt keine große Rolle, wichtig ist nur, dass Sie das Fressen über den Tag gut verteilen, da Kaninchen den ganzen Tag fressen müssen.
Für Wildkaninchen stellen Blätter eine Alternative auf dem Speiseplan dar. Sie werden gerne direkt von den Ästen oder vom Boden gefressen. Auch Ihre Hasen dürfen Blätter sehr gerne fressen. Im Sommer zusammen mit Ästen, im Winter gerne auch getrocknet. Es gibt im Internet mittlerweile viele Onlineshops, die Blätter verkaufen. Wenn Sie sogar einen eigenen Garten haben, können Sie auch gerne von dort Äste Ihren Kaninchen geben. Welche Blätter Ihre Hasen fressen dürfen und welche nicht, erklären wir sehr ausführlich in unserer Futterliste Blätter
Hier geht es zu den verschiedenen Blättern, die Ihr Kaninchen fressen darf: Blätterfutterliste.
SeitenanfangBlüten findet man auf sehr vielen Wiesen und werden sehr gerne von Kaninchen gefressen. Oftmals haben sie auch noch heilende Kräfte, die Ihren Kaninchen zu Gute kommen. Wenn Sie einen Garten haben und Ihre Kaninchen dort grasen lassen, werden Sie sehen, wie schnell die Blüten weg sind. Es gibt im Internet mittlerweile eine große Anzahl an Onlineshops, die Blüten in getrockneter Form zum Verkauf anbieten. Dies ist vor allem im Winter eine schnöne Alternative auf dem Speiseplan. Wenn Sie Wiese für Ihre Hasen pflücken, dürfen Sie auch sehr gerne Blumen mitpflücken. Gerade diese mögen Ihre Hasen.
Hier geht es zu den verschiedenen Blüten, die Ihr Kaninchen fressen darf: Blütenfutterliste.
SeitenanfangGemüse können Sie Ihrem Kaninchen morgens, mittags oder abends zum Fressen geben. In der Regel reichen zwei Hände voll für ein Kaninchen. Bei zwei Kaninchen dementsprechend mehr Gemüse. Verteilen Sie zudem das Futter im ganzen Käfig oder Gehege, damit Ihr Kaninchen von einem Ort zum anderen wandern kann. Dazu achten Sie bitte auf Abwechslung. Füttern Sie am Tag ruhig 2-3 verschiedene Sorten und wechseln sich wöchentlich oder täglich mit den Sorten ab.
Hier geht es zu den verschiedenen Gemüsesorten, die Ihr Kaninchen fressen darf: Gemüseliste.
SeitenanfangBei der Fütterung von Obst müssen Sie ziemlich aufpassen. Viele Obstsorten sind zucker- oder säurehaltig. Vor allem exotische Früchte sollten kaum gefüttert werden. Kaninchen fressen alles, was am Boden liegt, und da Obst bekanntlich auf Bäumen wächst, steht Obst bei einem Kaninchen eher selten auf dem Speiseplan. Die verschiedenen Obstsorten sind eher als Leckerlies zu sehen, vor allem wenn das Wetter sehr heiß ist.
In unserer Obstliste erhalten Sie alles wissenswerte zu den verschiedenen Obstsorten.
Seitenanfang